Wie wird gespielt?

Tischfussball-Vereine aus der ganzen Schweiz messen sich. So wird gespielt!

Mannschaft

Bei der Swiss Tablesoccer League treten Mannschaften gegeneinander an und vertreten ihren Verein. Die Anzahl der Personen in einer Mannschaft kann von 6 bis 9 (offene Liga) resp. 3 bis 6 (Damen-Liga) variieren. Es können auch mehrere Mannschaften aus einem Verein an der Swiss Tablesocer League teilnehmen.

Multi-Table

Das Turnier wird im Multi-Table-Format ausgetragen. Jede Mannschaft entscheidet bei der Anmeldung über das Modell des Heimtischs (Garlando oder Ullrich Sport). Hat ein gegnerisches Team einen anderen Heimtisch gewählt, wird auf beiden Tischen gespielt. Das Bedeutet, nach jedem Satz wird der Tisch gewechselt.

Dieses Format fördert die Vielseitigkeit der Spieler. Es führt dazu, dass alle Teams dieselben Chancen auf den Sieg haben unabhängig davon ob sie aus einer Region kommen, in der primär Ullrich Sport oder Garlando gespielt wird.

Format

In der Swiss Tablesoccer League besteht ein Match aus 6 Partien.

Modus
Doppel 1 & 2, Einzel 1 & 2, Doppel 3 & 4

Gespielt werden jeweils 2 Sätze auf 5 Tore. Beim Spielstand von 4:4 werden noch zwei Punkte gespielt auf beiden Tischen.
Am Ende gewinnt die Mannschaft, welche mehr Sätze gewonnen hat oder es wird ein Unentschieden gewertet

Aufstellung

Beide Captains geben vor Spielbeginn die Aufstellung bekannt. Erst wenn beide Captains ihre Aufstellung definiert haben, werden diese ausgetauscht. So ist sichergestellt, dass man nicht im Voraus weiss, wer im gegnerischen Team welche Partien bestreitet.

Vorrunde

In der Vorrunde spielen die Teams in der jeweiligen Liga gegeneinander um ein Liga-Ranking zu erstellen. In der Vorrunde ist ein Unentschieden nach der Partie möglich. Nach der Vorrunde spielen die ersten Teams um den Titel (oder den Liga-Aufstieg). Die letzten Teams müssen im Kampf gegen den Abstieg antreten.

Finalrunde

Die Finalrunde wird in einem Single-KO gespielt. In diesen Partien gibt es kein Unentschieden. Bei einem Unentschieden der Sätze und Tore entscheidet das Entscheidungsdoppel über den Sieg.

European Champions League

Der Schweizer-Meister Superleague und je nach Anzahl Teams weitere, qualifiziere sich für die ITSF European Champions League. Hier treffen sich die stärksten Vereine aus ganz Europa.

2019 konnte sich der Schweizer Meister TFC St. Gallen gegen Eintracht Frankfurt behaupten und gewann die European Champions League!

Weitere Informationen:
ITSF ECL Rules Book

Reglement Swiss Tablesoccer League

Die Swiss Tablesoccer League ist reglementarisch festgehalten. In diesem Reglement ist auch der Modus noch im Einzelnen erklärt.

Reglement STL DE
Reglement STL FR